Die Therapie des Essverhaltens stellt einen elementaren Anteil der konservativen Adipositastherapie dar. Hier finden Sie psychotherapeutisch tätige Psychologinnen und Psychologen, die Interesse an und Fachkunde in der Adipositastherapie haben. Darüber hinaus bieten wir einen Verhaltenstherapeutischen Unterricht (Psychoedukation) an, der im Rahmen der konservativen Adipositastherapie eine Leitlinientherapie ersetzen kann.
Als Alternative zur sogenannten Richtlinientherapie, bei der nach entsprechender Beantragung alle Kosten von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, bieten wir einen an die Bedürfnisse krankhaft übergewichtiger Patienten angepassten Verhaltenstherapie-Unterricht an.
Insgesamt werden 12 Einheiten angeboten, die im Abstand von zwei Wochen jeweils Donnerstag nachmittags stattfinden. Derzeit nutzen wir das Online-Format "Zoom", die Anmeldung und der Beginn können kurzfristig erfolgen.
Da dieser Kurs nicht durch die Krankenkasse finanziert wird, müssen wir einen Eigenanteil von insgesamt 100€ in Rechnung stellen.
Eine Richtlinientherapie wird durch einen von den kassenärztlichen Vereinigungen zugelassenen Psychotherapeuten durchgeführt. In der Regel beginnt sie mit einem Erstgespräch, in dem der Therapeut Art und Ausmaß des Psychischen Leidens bestimmt und entscheidet, ob er eine Therapie für angebracht hält.
Die Kosten einer Richtlinientherapie werden für gesetzlich Versicherte Patienten komplett von der Krankenkasse übernommen. Längere Wartezeiten auf einen Therapieplatz sind die Regel.
Die Kassenärztlichen Vereinigungen der Bundesländer bieten auf ihren Homepages die Möglichkeit, zugelassene Therapeuten in Wohnortnähe zu suchen und die Adressen auszudrucken.